Robertson

Robertson
Robertson
 
['rɔbətsn],
 
 1) Sir (seit 1953) Dennis Holme, britischer Volkswirtschaftler, * Lowestoft 23. 5. 1890, ✝ Cambridge 21. 4. 1963; 1938-44 Professor in London, danach in Cambridge. Robertson, einer der Hauptvertreter der Cambridger Schule, hatte wesentlich Anteil an der Entwicklung des Keynesianismus. Er formulierte u. a. eine dynamische Theorie des Sparens und Investierens. Der nach ihm benannte Robertson-Lag besagt, dass der Konsum mit einer Verzögerung von einer Periode auf Änderungen des Einkommens reagiert.
 
Werke: Money (1922; deutsch Geld); Essays in monetary theory (1940); Lectures on economic principles, 3 Bände (1957-59); Growth, wages, money (1961).
 
 2) George Islay Macneill, Lord (seit 1999) Robertson of Port Ellen[-əv'pɔːt'elən, britischer Politiker, * Port Ellen (Insel Islay) 12. 4. 1946; Mitglied der Labour Party; war 1978-99 Unterhaus-Abgeordneter, 1979-93 Oppositionssprecher (zunächst für Schottland, später für Verteidigung, Äußeres und ab 1984 für europäische Angelegenheiten), 1993-97 im Labour-Schattenkabinett mit dem Schottland-Ressort betraut; 1997-99 Verteidigungsminister, wurde im Oktober 1999 als Nachfolger von J. Solana Generalsekretär der NATO.
 
 3) Pat (eigentlich Marion Gorden), amerikanischer Fernsehprediger, * Lexington (Virginia) 22. 3. 1930; seit 1961 baptistischer Prediger. Robertson gehört zu den (auch politisch) einflussreichsten Fernsehpredigern in den USA und bietet über von ihm gegründete »christliche« Fernsehkanäle (1960 »Christian Broadcast Network«, 1978 »Continental Broadcasting Network«) religiöse Programme und Familienprogramme mit gesellschaftspolitisch konservativer Tendenz an. 1988 bewarb er sich erfolglos um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. 1989 gründete Robertson die konservative christliche Sammlungsbewegung Christian Coalition und war bis Dezember 2001 deren Präsident. In Deutschland ist Robertson besonders durch sein Buch »Geplante neue Welt« (1992; englisch »The new world order«) bekannt.
 
 4) William, schottischer Geistlicher und Geschichtsschreiber, * Borthwick (bei Edinburgh) 19. 9. 1721, ✝ Edinburgh 11. 6. 1793; war 1762-92 Rektor der Universität Edinburgh und 1763-83 Moderator der Vollversammlung der Schott. Kirche. Robertson, einer der meistgelesenen Geschichtsschreiber im 18. Jahrhundert, vollzog die Trennung zwischen Profan- und Kirchengeschichtsschreibung und überwand die Parteigeschichtsschreibung; er wurde einer der Begründer der modernen Historiographie. Er ersetzte die insulare englische Geschichtsschreibung durch eine europazentrische, ins Universale ausgreifende Geschichtsschau, in der erstmals der Gedanke des Gleichgewichts der Macht (Balance of Power) leitendes Prinzip wurde.
 
Werke: The history of Scotland, during the reigns of Queen Mary and King James VI.. .., 2 Bände (1759; deutsch Geschichte von Schottland. ..); The history of the reign of the Emperor Charles V, 3 Bände (1769; deutsch Geschichte der Regierung Kaiser Carls V.. ..); History of America, 2 Bände (1777; deutsch Geschichte von Amerika, 3 Bände).
 
Ausgabe: The works, herausgegeben von D. Stewart, 6 Bände (Neuausgabe 1851).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robertson's — is a UK brand of marmalades and jams, that was owned by RHM until that company s takeover by Premier Foods in March 2007. It produces the Golden Shred marmalade.The company was founded in 1864. Marmalade was originally produced in the back of the …   Wikipedia

  • Robertson — ist ein häufiger Familienname, siehe Robertson (Familienname) Robertson bezeichnet geografisch eine Stadt in Iowa, siehe Robertson (Iowa) eine Stadt in Südafrika, siehe Robertson (Südafrika) Countys in den USA, siehe Robertson County Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Robertson — Robertson, Oscar * * * (as used in expressions) Davies, (William) Robertson Anna Mary Robertson Robertson, Oscar (Palmer) Robertson, Pat Marion Gordon Robertson …   Enciclopedia Universal

  • Robertson — Robertson, WY U.S. Census Designated Place in Wyoming Population (2000): 59 Housing Units (2000): 36 Land area (2000): 3.112902 sq. miles (8.062379 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.112902 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Robertson, WY — U.S. Census Designated Place in Wyoming Population (2000): 59 Housing Units (2000): 36 Land area (2000): 3.112902 sq. miles (8.062379 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.112902 sq. miles (8.062379… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Robertson [1] — Robertson (spr. Robberts n), 1) William, geb. 1721 zu Borthwick in Schottland, wurde1743 Prediger in Gladsmuir, 1758 erster Prediger in Edinburg, 1761 Principal der Universität u. Historiograph von Schottland u. st. 11. Juni 1793 daselbst, wo ihm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robertson [2] — Robertson, 1) Grafschaft im Staate Tennessee (Nordamerika); 23 QM.; an Kentucky grenzend, vom Red River u. Sycamore Creek durchflossen; hügelig; Producte: Mais, Weizen, Tabak; 1850: 16,145 Ew., worunter 4616 Sklaven; Hauptort: Springfield; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robertson [1] — Robertson, Bezirk im südwestlichen Teil der britisch südafrikan. Kapkolonie, ein besonders an Wein fruchtbares Hügelland, durchzogen vom Breedefluß, begreift das Kaimaland (Kleine Karru) und hat 3952 qkm mit 11,348 Einw. (davon 6019 Weiße). Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Robertson [2] — Robertson, 1) William, engl. Geschichtschreiber, geb. 19. Sept. 1721 zu Borthwick in Schottland, gest. 11. Juni 1793, ward 1743 Pfarrer in Gladsmuire, dann Mitglied der obersten presbyterianischen Kirchenbehörde in Schottland, 1759 Kaplan des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Robertson — Robertson, Frederick William, engl. prot. Theolog, geb. 3. Febr. 1816 zu London, seit 1847 Prediger zu Brighton, gest. 15. Aug. 1853; bedeutender Kanzelredner; von seinen Schriften erschienen deutsch: »Religiöse Reden« (2 Bde., 5. Aufl. 1897;… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”